2004

Neugründung des „Katholischen Kirchenchores Meschede“ aus den beiden
Pfarrgemeinden Mariä Himmelfahrt und St. Walburga
Chorleitung Mark Ehlert


Im Februar 2004 kehrte Mark Ehlert nach abgeschlossenem Kirchenmusik-Studium in seine Sauerländer Heimat zurück und trat sein Amt als Kirchenmusiker für die beiden Mescheder Pfarrgemeinden an.

Am 5. Februar fand dazu ein erstes Treffen statt. Dem neuen Kirchenchor traten außer den Sängern und Sängerinnen des alten St.-Walburga-Kirchenchores auch 3 Mitglieder des ehemaligen Kirchenchors der Pfarrei Mariä Himmelfahrt bei. Der Neuzugang von Sängerinnen und Sängern, auch jüngeren Alters, erfreute besonders die verbliebenen treuen Chormitglieder, konnten sie nun doch Hoffnung schöpfen, dass der Chor weiter Bestand hat.


Mit dem Festhochamt zur Wiedereröffnung der St. Walburga-Kirche nach umfangreichen Renovierungsarbeiten hatte der neue Chor am 22. Februar seinen ersten Auftritt, verstärkt durch einen Chor aus Bremen.

Mark Ehlert, der neue Chorleiter
des Kath. Kirchenchores Meschede

Am 6. Mai fand die Generalversammlung mit allen interessierten sangesfreudigen Mitgliedern der beiden Pfarreien St. Walburga und Mariä Himmelfahrt statt. Es waren 31 Sänger und Sängerinnen anwesend sowie Pastor Hoppe von der Gemeinde Mariä Himmelfahrt und Pastor Sprenger von der St. Walburga Gemeinde. Man wählte einen neuen Vorstand. Vorsitzender wurde Ingo Arnrich. Da die Mitglieder aus beiden Pfarreien kamen, stellten sich die beiden Pfarrer Felix Hoppe und Johannes Sprenger als Präsides zur Verfügung. Der Chor gab sich den Namen:

„Katholischer Kirchenchor Meschede“.

2004: Zeitungsartikel zur Neugründung des Kirchenchores

Zu dem Zeitpunkt war den Anwesenden noch nicht bewusst, dass der Chor in seiner Gründerzeit den gleichen Namen getragen hatte. Die Probenzeit wurde auf donnerstags, um 19.30 Uhr im Saal des Jugendheims  St. Walburga festgelegt. Da dies nun ein gemeinsamer Kirchenchor von zwei Gemeinden sein sollte, beschloss man, die Gottesdienste mit Gesang im Wechsel in den beiden Kirchen abzuhalten, besonders an den Hochfesten.

Das neue Logo

Am 15. Juli wurde die Satzung des Katholischen Kirchenchores Meschede verabschiedet. Das neue Logo hatte der Kunstmaler Gerd Becker, der lange Jahre Mitglied im Kirchenchor gewesen war, gestaltet. Die Hl. Messe zum ersten Cäcilienfest des neuen Chores wurde am 21. November um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt gefeiert. Anschließend kamen die Sänger(innen) mit ihren Angehörigen in der „OT“ (Offene Tür) zum gemeinsamen Fest zusammen. Bereits Ende des Jahres 2004 zählte der Chor 47 Mitglieder. Mit der Neugründung des gemeinsamen Kirchenchoresbegann eine aktive und schwungvolle neue Zeit in seiner Geschichte. Seit Bestehen hatte er bereits 13 Auftritte, davon 6 in St. Walburga und 5 in Mariä Himmelfahrt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.